Globetrotter Forum Programm 2 Hj. 2023

Globetrotter Forum Programm 2 Hj. 2023

 

Liebe Mitglieder unserer Gesellschaft,

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

da wir für die Vorträge des Globetrotter Forum einen neuen Veranstaltungsort suchen mussten, haben sich in unserem Programm auch einige Terminänderungen ergeben.

Wir möchten Sie nun über das Herbstprogramm des Globetrotter Forum informieren.

Erfahrene Weltreisende berichten in sehr interessanten und spannenden Vorträgen von ihren Reisen und Beobachtungen in fernen Ländern.

Der Veranstaltungsort ist jeweils das

 

Restaurant "Bootshaus" Hüxtertorallee 4, Lübeck.

 

Da das „Bootshaus“ Montags geschlossen hat, finden die Veranstaltungen jeweils am Dienstag oder Mittwoch statt. 

Weitere Vorträge und andere Veranstaltungen der Gesellschaft sind in Planung. Wir bitten Sie daher regelmäßig unsere Homepage www.geoluebeck.de zu besuchen, da hier immer die aktuellsten Informationen verfügbar sind.

 

Mit freundlichen Grüßen

Klaus Schuback

2. Vorsitzender

 

Globetrotter Forum  Programm 2. Hj. 2023 

 

Dienstag, 05. September  19:00 Uhr

Heidi Anguria    Ein Jahr im Flüchtlingslager der Rohingya in Bangladesch

 

Die Lübecker Krankenschwester Heidi Anguria arbeitete 1 Jahr im Süden Bangladeschs in einem Flüchtlingslager der Rohingya. Seit Jahren leben dort unter tropischem Klima und schwierigsten Lebensbedingungen auf einer Fläche die ca. dem Lübecker Stadtteil Kücknitz entspricht ca. 1 Mio Flüchtlinge, die Hälfte davon Jugendliche und Kinder. Die Rohingya-Flüchtlinge sind auf humanitäre Hilfe angewiesen, um ihre Grund-bedürfnisse zu erfüllen. Sie haben keine Bleibeperspektive und zurück nach Myanmar können sie auch nicht. Frau Anguria berichtet bewegt von ihren Eindrücken, ihrer Arbeit, von den Menschen und dem Land.

 ‍

 

 

Dienstag, 10. Oktober   19:00 Uhr

Kristian Kagel       Kolumbien - Expedition zu den Aquariumfischen

 

Kristian Kagel berichtet über eine abenteuerliche Expedition zu den Aquariumfischen am Atabapo und Inirida River im Schwarzwasser. Der Atabapo River bildet über einen Großteil seiner Länge die internationale Grenze zwischen Venezuela und Kolumbien und ist Teil des Orinoco-Flussbeckens. Typische Schwarzwasserfische haben bei vielen Aquarianern einen ganz besonderen Ruf.  

 

  

Mittwoch, 08. November  19:00 Uhr

Jost Meyen    Die Baikal-Amur-Magistrale


Jost Meyen beginnt seine Sibirien Reise in der Millionenstadt Krasnojarsk am Jenissei. Von hier aus fährt er mit der Bahn fast 5000 km bis an den Pazifik, wobei er die längste Strecke auf der nördlich der Transsibirischen Eisenbahn gelegenen Baikal-Amur-Magistrale zurücklegt. Er unterbricht mehrfach seine Zugreise und durchstreift Städte und Regionen, stets auch auf der Suche nach Begegnungen mit den Menschen. Seine Fotos veranschaulichen seine mit vielen Überraschungen verbundenen Reiseerlebnisse.