Termine des Globetrotter Forum

Termine des Globetrotter Forum

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Mitglieder unserer Gesellschaft,

hiermit möchten wir Sie über das diesjährige Programm des Globetrotter Forum (vormals Weltenbummler Stammtisch) informieren. Wir konnten bereits für die Monate Mai, Juni, Oktober und November sehr interessante und spannende Vorträge von Weltreisenden fest vereinbaren.
Weitere Vorträge und andere Veranstaltungen der Gesellschaft sind in Planung. Wir bitten Sie daher regelmäßig unsere Homepage zu besuchen, da hier immer die aktuellsten Informationen verfügbar sind.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Vorstand

 

  

Programm Globetrotter Forum 2023

08. Mai                     

Kirsten Woland         Iran 2023 - Veränderungen brauchen einen langen Atem

 

6 Jahre als deutsche Pastorin in Teheran. Von 2016 bis 2022 betreute Kirsten Woland die deutsche Evangelische Gemeinde in Teheran. Sie lebte im Norden der 16-Millionenstadt, bereiste mehrfach das Land, wurde Zeuge von Liberalisierung und Aufbruch, aber auch von zunehmender Restriktion. Frau Woland berichtet anschaulich über ihre Erfahrungen und

Eindrücke im Iran.               

                                               

 Foto: Kirsten Woland

 

05. Juni
Kristian Kagel              Kolumbien - Expedition zu den
Aquariumfisch

 

Kristian Kagel berichtet über eine abenteuerliche Expedition zu den Aquariumfischen am Atabapo und Inirida River im Schwarzwasser. Der Atabapo River bildet über einen Großteil seiner Länge die internationale Grenze zwischen Venezuela und Kolumbien und ist Teil des Orinoco-Flussbeckens. Typische Schwarzwasserfische haben bei vielen Aquarianern einen ganz besonderen Ruf.  

  

 Foto: Kristian Kagel

 

09. Oktober
Dr. Andreas Mieth       Grönland – Landschaft und Leben am
Rande des Eises

                                                                                                              

85 % der Fläche Grönlands ist von Eis bedeckt. Doch in einem schmalen eisfreien Streifen entlang der Küsten ist eine faszinierende arktische Natur anzutreffen. Hier entfaltet sich im kurzen arktischen Sommer eine unerwartete Blütenpracht zwischen den kleinen Jäger- und Fischersiedlungen mit ihren bunten Holzhäusern. Der Vortrag führt sowohl zu den abgelegenen Siedlungen der Ostküste Grönlands als auch zu den malerischen Dörfern der Westküste.

 

Foto: Andreas Mieth‍

 

 

06. Novemb

Jost Meyen                           Die Baikal-Amur-Magistrale

 

Jost Meyen beginnt seine Sibirienreise in der Millionenstadt Krasnojarsk am Jenissei. Von hier aus fährt er mit der Bahn fast 5000 km bis an den Pazifik, wobei er die längste Strecke auf der nördlich der Transsibirischen Eisenbahn gelegenen Baikal-Amur-Magistrale zurücklegt. Er unterbricht mehrfach seine Zugreise und durchstreift Städte und Regionen, stets auch auf der Suche nach Begegnungen mit den Menschen. Seine Fotos veranschaulichen seine mit vielen Überraschungen verbundenen Reiseerlebnisse.

 

Foto: Jost Meyen‍


            Jeweils um 19.00 Uhr im "Admiralszimmer“ des Ratskeller zu Lübeck