Durch die Waisenhofstr., die ihren Namen durch den im 18 Jh. dort befindlichen Waisenhof erhielt,
führte uns Friedhelm Anderl, der 1. Vorsitzende der Intressengemeinschaft Dornbreite durch den Stadtteil St. Lorenz-Nord.
Noch heute sind Hinweise auf die Ansiedlung von Gewerbebetrieben im 19. und 20 Jh. sichtbar. Der Stadteil wurde als Arbeitervorstadt bekannt.
Über den Brollingplatz auf dem uns Hr. Anderl über die neuerlich, von einer Bürgerinitative voangetriebene, Umgestaltung
informierte, ging es durch die Brockesstr. ( benannt nach dem Bürgermeister Heinrich Brokes 1567-1623 ), vorbei an der Julius Leber-Schule,
und an Gebäuden mit Jugenddstilansätzen zum Stadion Lohmühle und der Hansehalle.
Hier fanden in der Vergangenheit nicht nur große Sport-, sondern auch Kulturveranstaltungen statt.
Nach einer Station am alten Herrenhaus des ehemaligen Gutes Krempelsdorf endete der Spaziergang im Gemeinschaftshaus der Siedlung Dornbreite. Friedhelm Anderl schilderte die Aktivitäten der Interessgemeinschaft Dornbreite und machte den starken Zusammenhalt der Siedler auf der Dornbreite deutlich.
Ein schöner und informativer Stadtteilrundgang mit fabelhaftem Herbstwetter.
Bericht und Fotos M. Prüß 12.11.2016