Roisboos Tee von der Heiveld Kooperative - Weltenbummlerstammtisch am 1. Oktober 2018

20171114 175911 3

Unseren ersten Weltenbummlerstammtisch der Saison 2018-19 bestritt Fr. Silke Mählenhoff mit einem Bericht über eine Südafrikareise, die sie u.a. zur Heiveld Kooperative in die Region am Western Cape führte. Die Heiveld Kooperative baut mit rund 90 Mitgliedern, die überwiegend der benachteiligten Bevölkerungsgruppe der Coloured angehören, Bio-Rooibush Tee in den Cedarbergen des westlichen Südafrikas an und hat durch den Fairtrade Handel Zugang zum weltweiten Markt.

Silke Mählenhoff zeigte also nicht nur die wunderschönen Landschaften Südafrikas, in denen Wein- und Getreideanbau betrieben wird, sondern auch die felsige, karge Region in der unter schwierigen Bedingungen die Teepflanze angebaut wird.

Über die Probleme der zunehmenden Wasserknappheit in Südafrika informierte sich die Reisegruppe, mit der die Vortragende unterwegs war, bei einem Farmbesuch.

So bot der Weltenbummlerstammtisch wieder einmal einen Blick hinter die „Touristischen Kulissen“ und interessierte die Teilnehmer von Beginn an.

Mit einem Blick vom Tafelberg bei Nacht fand die Reise und der Stammtisch seinen Abschluss.

MP 02.10.18
Hochhaus in Kapstadt in den Regenbogenfarben. Foto: Silke Mählenhoff
 
 

Die Kinder auf dem Dach der Welt

besuchte Dr. Klaus Schuback im Auftrag der Reinhard und Marianne Athenstaedt-Stiftung.
In Zanskar setzt sich diese Stiftung für den Aufbau und Unterhalt einer Schule ein. Auf abenteuerlichen Straßen mit gruseligen Herbergen ging es für ihn in das ehemalige Königreich in Ladakh. Heute zu Kaschmir gehörend liegt es in einer Talregion, die auf Grund der Straßenverhältnisse im Winter nur in 3-4 Sommermonaten zu besuchen ist und durch die  geografische Lage verkehrstechnisch in einer Sackgasse liegt. Die Anreise dauerte über 2 Tage.
Klaus Schuback und seine Mitreisenden wurden in der Gastfamilie herzlich aufgenommen und von den Schülern freudig begrüßt. Nicht nur durch die eindrucksvollen Fotos der Gebirgslandschaft, der Menschen und durch die Schilderung ihrer Lebensverhältnisse wurde es ein Einblick in eine für uns fremde Lebenswelt. Die von der Stiftung geförderte Schule Zanskar Frau in Mulbekh Foto Schuback
ermöglicht den Besuch in den Klassen 1-8 und erspart somit ihnen und ihren Eltern einen gefährlichen Schulweg im Tal des Zanskar über mehrere Tage. Beeindruckend mit welcher Motivation und Ernsthaftigkeit die Kinder lernen wollen und welche Erfolge die Unterstützung durch die Stiftung zeigt.
Weltenbummlerstammtisch am 05.02.2018

Bericht MP / Foto Dr. Klaus Schuback