Sri Lankas Kinder und Teepflückerinnen am 08. Mai 2017

Elisabeth Wegeners Projekt “Kinderdirekthilfe Sri Lanka” ist der Bau- und die Unterstützung von Waisenhäusern, von Familien in Not und die Versorgung von bedürftigen Kindern mit Schulmaterial. Welche Erfolge die bisherige Hilfe zeigt, was aber auch noch an Unterstützung notwendig ist, zeigte Fr. Wegener mit Fotos der unterstützten Kinder und Erwachsenen. Die Gäste des Stammtisches gewannen aber auch einen Überblick über die touristischen Highlights wie den Sigiriya Felsen (Löwenfelsen) mit seinen wunderbaren Felsmalereien, die Thuparama-Dagoba in der Königsstadt Anuradhapura und den Zahntempel Dalada Maligawa in Kandy.

StammtischCeylon

Foto: E. Wegener

In welchen präkeren Verhältnissen die Teepflückerinnen im Hochland leben wurde ebenso aufgezeigt, wie die Situation der vom Tsunami betroffenen Menschen an der Küste. Wieder einmal brachte der Stammtischvortrag einen tieferen Einblick in ein Land, das viele nur von “paradiesischen” Stränden kennen. Informationen zum Projekt von Elisabeth Wegener finden sie hier:

http://www.kinderdirekthilfesrilanka.de/index.php?go=start

Bericht Manfred Prüß
09.05.2017

Biker als Weltenbummler / Stammtisch am 02.01.2017

Den Auftakt unserer Veranstaltungen im neuen Jahr machte Egon Milbrod mit einem Reisebericht über Russisch-Karelien. Mit einer Bikergruppe reiste er über Helsinki und St. Petersburg in die östlich Finnland gelegene autonome Republik Russisch-Karelien.
Milbrod11                                                 
Ausgangspunkt St. Petersburg zeigte sich mit den attraktiven, wunderbar hergerichteten Bauten der Zaren.
MilbrodXX
Milbrodkirche 1Weiter ging es westlich des Ladogasees auf die Insel Walaam, um das gleichnamige, russisch-orthodoxe Kloster zu besuchen. Emil Milbrod zeigte, wie es den findigen Mönchen an geeigneten Stellen auf der Insel hier im Hohen Norden gelungen war, Apfelbäume zu ziehen und zur Blüte zu bringen. Immer wieder wurden die Reisenden von den wunderschönen russisch-orthoxen Kirchen angezogen.
 
 
 
 
Die Reise der Biker ging weiter nach Kishi, einer Insel auf dem Onegasee, um das dortige Ensemble der Holzkirchen, die zum UNESCO Weltkulturerbe gehören zu bewundern. Emil Milbrod zeigte mit seinen Fotos u.a. die aufwendigen Restaurierungsarbeiten an der Verklärungskirche, der größten Kirche auf der Insel. Sie wurde komplett aus Holz gebaut.
Milbrod 7 1
Über Finnland führte dann die Route zurück nach Helsinki.
Mit seinem gelungenen Bildervortrag gab Milbrod einen schönen Eindruck von Landschaft und Kultur Russisch-Kareliens, dieses Landes nordöstlich von St. Petersburg.
Alle Fotos Egon Milbrod
Bericht: M. Prüß