Im gut besuchten Großen Saal der Gemeinnützigen Gesellschaft zeigte Prof. Struck,Lehrstuhlinhaber für Antropogeographie in Passau und Kenner der Türkei , zum einen das Verhältnis zwischen der Türkei und Europa auf und zum anderen gab er einen fundierten Einblick in die türkische Gesellschaft und deren Selbstverständnis. Dazu schlug er einen Bogen vom Ende des Osmanischen Reiches über den gesellschaftlichen Wandel unter Attatürk, den Wirtschaftsboom der letzten Jahre, bis hin zur jüngsten Entwicklung nach dem gescheiterten Militärputsch. Struck verwies auch auf den rückläufigen Kemalismus und den erstarkten Islamismus und machte deutlich, warum ein großer Teil der türkische Gesellschaft den wirtschaftlichen Erfolg der Türkei der AKP zuschreibt. Mit Fragen aus dem Auditorium endete der Vortrag.
Prof. Struck beantwortet Fragen
Foto und Bericht: M. Prüß 20.10.2016