Die Veranstaltung, als Doppelvortrag mit dem zweiten Referenten Dr. Lars Frühsorge durchgeführt, war der Auftakt zum Symposium „Völkerschau-Objekte“, das durch die Völkerkundesammlung Lübeck in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung (ZKFL) veranstaltet wurde.
Der Gesellschaft für Geographie und Völkerkunde zu Lübeck war es möglich gemacht worden diesen Vortrag zu unterstützen.
Fr. Dr. Thode Arora Leiterin der Abteilung Ozeanien im Münchener Museum „Fünf Kontinente“ und
Expertin für das Thema Völkerschauen, gab eine Übersicht über die Blütezeit der Zurschaustellung von Angehörigen fremder Völker. Sie ging auf die deutschen Impresarios, wie Hagenbeck und Sarrasani ein und schilderte die Akquirierung der Darsteller sowie Organisation der Aufführungen und der Tourneen.
Die Teilnehmer der Schauen waren während der teilweise in ganz Europa durchgeführten Tourneen nicht nur den Gefahren von Krankheiten, die in ihren Heimatländern unbekannt waren, sondern auch wissenschaftlichen Vermessungen und rassistischen Anfeindungen ausgesetzt. Dr. Lars Frühsorge zeigte in seinem Vortrag, dass auch in Lübeck die Schauen gastierten und wies auf einige der Objekte der Lübecker Völkerkundesammlung hin, die aus den Beständen der Schauen stammen.
Nach dem Ende der Fragerunde bedankt sich unsere Vorsitzende Dr. Renate Kastorff-Vehmann bei Dr. Hilke Thode Arora