Die Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck hat auf ihrer letzten Sitzung am 29.11.2018 einstimmig beschlossen, die 2002 getroffene Entscheidung der Schließung der Völkerkundesammlung aufzuheben und eine Arbeitsgruppe
zur Neugestaltung des Museums ins Leben zu rufen. Damit stehen die langjährigen Bemühungen unserer
Gesellschaft kurz vor dem Erfolg. Der Beschluss des Kulturausschusses, den die Bürgerschaft damit bestätigt hat, sieht eine Beteiligung der Gesellschaft für Geographie und Völkerkunde vor. Damit ist eine direkt Bürgerbeteiligung bei der Gestaltung der neuen Form des Museums gegeben. Diese Vorgehensweise, die bereits auf unserem Neujahrsempfang 2018 diskutiert und vom seinerzeit designierten Bürgermeister Jan Lindenau (SPD) positiv gesehen wurde, ist vom Vorsitzenden des Kulturausschusses, Wolfgang Neskovic , der von der Wähler*inneninitiative „Die Unabhängigen“ gestellt wird, angestoßen worden. Wir freuen uns auf die Mitarbeit in der Arbeitsgruppe und sind gespannt auf neue Ideen und Ansätze für eine Neugestaltung. Die Gesellschaft für Geographie und Völkerkunde zu Lübeck hat ihre Ideen in der Broschüre „Für die Lübecker Völkerkundesammlung ̶ Für ein Forum der Kulturen“ zusammengefasst.