Völkerkundesammlung öffnen !

An dieser Stelle veröffentlicht unsere Gesellschaft einen Pressetext der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Nutzung der Räume der Völkerkundesammlung.Auf Initiative ihres Kulturpolitischen Sprechers Andre Kleyer wird die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen einen entsprechenden Antrag in die Bürgerschaft einbringen.

Völkerkundesammlung öffnen!

Die Argumente für eine Öffnung der Völkerkundesammlung sind vielfältig. Ihre kulturelle und historische Bedeutung unbestritten,“

erklärt Andre Kleyer, stellvertretender Fraktionsvorsitzender:

Die Sammlung ist einer der größten Schätze der Hansestadt. Es ist wichtig, dass die Objekte einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden. Wir müssen unsere Vergangenheit als etwas begreifen aus dem wir lernen können.“

Deswegen fordert die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen Lübeck die Bürgerschaft in der kommenden Sitzung auf der Öffnung der Völkerkundesammlung für museumspädagogische Schulveranstaltungen zuzustimmen.

Schulen soll die Möglichkeit eingeräumt werden wechselnde Auszüge zu begutachten, zu bestaunen und sich über die Exponate und deren Geschichte auf vielen Gebieten weiterzubilden. Für diesen Zweck soll der im Erdgeschoss des Zeughauses befindliche große Ausstellungsraum genutzt werden und notwendige Mittel dürfen von der Leiterin der Sammlung über auswärtige Stiftungen in direktem Kontakt eingeworben werden.

Eine Einbindung der Gesellschaft für Geografie und Völkerkunde und geeigneter Forschungsprojekte des Zentrums für Kultur und Forschung HL ist in Planung.

 

Foto André Kleyer

Andre` Kleyer

Wir unterstützen diese Initiative und freuen uns, dass sich erneut eine Fraktion der Lübecker Bürgerschaft für eine Nutzung der Sammlung einsetzt.

21.02.2017 M. Prüß

 

Forschungsprojekt zu Gustav Pauli

Dr. Frühsorge
Dr. Lars Frühsorge
Gefördert durch die Possehlstiftung und auf Antrag unserer Gesellschaft arbeitet der Ethnologe und Altamerikanist Dr. Lars Frühsorge an der Erforschung des Lebens und Wirkens des Lübecker Weltreisenden und Mitglieds der Geographischen Gesellschaft zu Lübeck Gustav Pauli. (1824 – 1911) Wer war nun dieser Gustav Pauli ?
Dr. Frühsorge gibt uns in einem Zwischenbericht den aktuellen Stand seines spannenden Projektes:
Weiterführende Ergebnisse hören wir in seinem Vortrag am 02. März 2017 im Museum für Natur und Umwelt.
Foto M. Prüß