Sex und Vorurteil

Mit dieser Ausstellung bietet die Völkerkundesammlung einen Beitrag zu den Gender-Debatten, die unsere Gesellschaft derzeit polarisieren. Mit Beispielen aus Europa, Afrika und Asien wollen wir den vielfältigen Bedeutungen von Sexualität und Geschlechterrollen nachspüren und zu Vergleichen mit unserer eigenen Kultur anregen. Die Tatsache etwa, dass es seit Jahrhunderten in allen Erdteilen Vorstellungen von Geschlechterrollenwechseln gibt, mag unsere Debatten weniger neu und singulär erscheinen lassen.

Ebenso beschäftigen uns Vorurteile und Klischeebilder wie das der „sinnlichen Asiatin“ oder des „gut bestückten“ Afrikaners. Auf der Suche nach den Wurzeln dieser Stereotype stoßen wir auf historische Reiseberichte und die europäische Kunst des Orientalismus.

Vorurteile spiegeln sich auch in Exponaten der Völker-kundesammlung wider, die als „erotische Kunst“ gelten, obwohl sie in den Ursprungskulturen ganz andere religiöse und politische Themen repräsentieren. Zudem entpuppen sich viele dieser Werke bei unseren Recherchen als Exportwaren für den europäischen Kunstmarkt. Sie sind somit Zeugnisse der Globalisierung, die ebenso viel über uns und unsere Vorurteile erzählen, wie über die Kulturen, aus denen sie stammen.

Nordwärts-Südwärts

unter diesem Titel eröffnete am 17.September 2020 die Völkerkundesammlung die erste Ausstellung unter Leitung von Dr. Lars Frühsorge.
Der große Raum um den Polarkreis ist das Thema, die Menschen die in ihm Leben, die Lübecker Bezüge zu diesem Gebiet sowie die Änderung die im 20. und 21. Jh stattfanden und immer noch stattfinden. Ein großer Themenkreis, der an beispielhaften Stationen, wie in einem Brennglas, dem Besucher näher gebracht und verständlich gemacht wird. Eine sehenswerte Ausstellung die einen Besuch auf jeden Fall lohnt. In einer Vorabführung durch Hr. Dr. Frühsorge konnten angemeldete Mitglieder unserer Gesellschaft sich bereits vor der offiziellen Eröffnung ein Bild von den

ausgestellten Objekten machen. Die Hintergrundinformationen zur Situation der Ethnien und die Ergebnisse der Recherchen zu den Objekten ergeben den Tip, unbedingt eine Führung bei Hr. Dr. Frühsorge zu buchen.

 Voelkerkunde Nordwaerts 09 2020 119 1

 
Alle Fotos mit freundlicher Genehmigung:
©Völkerkundesammlung Lübeck, Foto: Michael Haydn