Museumsnacht 2019

Nachdem die Völkerkundesammlung zuletzt 2016 an der Museumsnacht teilgenommen hatte,
war es in diesem Jahr "mal wieder Zeit" für eine Mitwirkung. Unter dem Motto " Mit Tropenhelm und Federhut"
zeigte der Leiter Dr. Lars Frühsorge Fotos des Lübecker Ehepaares Duderstadt, dass 1911 eine Reise rund um Afrika machte. Erstmalig konnten die Fotos gezeigt werden und Dr. Frühsorge führte über 2 Vorträge und kleine Führungen in die Fotoausstellungen ein. Die Bilder des frühen Tourismus des 20. Jh. zeigten die Parallen zum heutigen Tourismus auf und warfen ein Schlaglicht auf Menschen und Lebensverhältnisse in den Kolonien. Die Gesellschaft für Geographie und Völkerkunde konnte an ihrem Stand auf das neue Programm hinweisen und unsere Mitglieder führten angeregte Gespräche mit den Besuchern.

Foto: Völkerkundesammlung Lübeck

 

 

 

Schließungsbeschluss aufgehoben! Einsetzung einer Arbeitsgruppe zur Neugestaltung

Die Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck hat auf ihrer letzten Sitzung am 29.11.2018 einstimmig beschlossen, die 2002 getroffene Entscheidung der Schließung der Völkerkundesammlung aufzuheben und eine Arbeitsgruppe
zur Neugestaltung des Museums ins Leben zu rufen. Damit stehen die langjährigen Bemühungen unserer
Gesellschaft kurz vor dem Erfolg. Der Beschluss des Kulturausschusses, den die Bürgerschaft damit bestätigt hat, sieht eine Beteiligung der Gesellschaft für Geographie und Völkerkunde vor. Damit ist eine direkt Bürgerbeteiligung bei der Gestaltung der neuen Form des Museums gegeben. Diese Vorgehensweise, die bereits auf unserem Neujahrsempfang 2018 diskutiert und vom seinerzeit designierten Bürgermeister Jan Lindenau (SPD) positiv gesehen wurde, ist vom Vorsitzenden des Kulturausschusses, Wolfgang Neskovic , der von der Wähler*inneninitiative „Die Unabhängigen“ gestellt wird, angestoßen worden. Wir freuen uns auf die Mitarbeit in der Arbeitsgruppe und sind gespannt auf neue Ideen und Ansätze für eine Neugestaltung. Die Gesellschaft für Geographie und Völkerkunde zu Lübeck hat ihre Ideen in der Broschüre „Für die Lübecker Völkerkundesammlung ̶ Für ein Forum der Kulturen“ zusammengefasst.