Globetrotter Forum   

3 Veranstaltungen in dieser Kategorie

11
Februar
2025
19:00
11. Februar 2025 19:00
19.00 Uhr, Museum für Natur und Umwelt, Musterbahn/Ecke Mühlendamm, Lübeck
Referentin: Prof. Dr. Ruth Martis
Dr. Ruth Martis, Professorin für Hebammenwissenschaft an der Uni Lübeck, ist jedes Jahr mehrere Wochen als ehrenamtliche Mitarbeiterin mit der Hilfsorganisation (NGO) Partners Relief & Development in Myanmar, um dort Notfallmanagement bei der Geburtshilfe in einem Lager für Binnenflüchtlinge zu unterrichten. Das Militär in Myanmar betreibt schwere Menschenrechtsverbrechen, wie Gewalt gegen Minderheiten und Vertreibung von ethnischen Gruppen. Für Binnenflüchtlinge ist der Zugang zur Gesundheitsversorgung, Schulbildung und Nahrung sehr schwer. Die Mütter- und Säuglingssterblichkeitsrate ist dort 30 mal höher als in Deutschland. Dr. Martis berichtet wie sie dort jährlich für ein paar Wochen Notfallmanagement für Geburtshilfe mit wenigen Ressourcen unterrichtet. Durch Beispiele wird erläutert, dass dies einen großen Unterschied machen kann. Eintritt frei – Spende erbeten
11
März
2025
19:00
11. März 2025 19:00
19.00 Uhr, Museum für Natur und Umwelt, Musterbahn/Ecke Mühlendamm, Lübeck
Referent: Jost Meyen
Finnland bietet mehr als „nur“ Wald und Seen. Neben der Metropole Helsinki beeindrucken besonders die alte Industriestadt Tampere und die ehemalige Hauptstadt Turku (Åbo). Schnell erreicht man von Helsinki aus mit der Fähre die sehenswerte alte Hansestadt Tallinn in Estland. Burgen und Festungen weisen darauf hin, wie die Geschichte des Landes, das erst 1917 seine Unabhängigkeit errang, vom Streit zwischen Schweden und Russland geprägt wurde. Gustav Mannerheim nahm bei der Gründung und Bewahrung des Staats eine zentrale Rolle ein. Historische Erinnerungsstätten und Freilichtmuseen veranschaulichen die Vergangenheit des Landes. Der Referent besuchte 2020/21/22 auf drei selbst organisierten Reisen mit dem PKW auch die Saimaa-Seenplatte in Karelien und fuhr entlang der gesamten finnischen Ostseeküste bis an den schwedischen Grenzort Haparanda. Eintritt frei – Spende erbeten
13
Mai
2025
19:00
13. Mai 2025 19:00
19.00 Uhr, Museum für Natur und Umwelt, Musterbahn/Ecke Mühlendamm, Lübeck
Referent: Lutz Werner
Die äthiopischen Region Kaffa ist die Heimat des Kaffees, der hier in den Bergregenwäldern in vielen Varianten wild wächst. Diese Region zählt zu den ärmsten des Landes. Auf Initiative von Einheimischen wurde 2018 das Projekt für den Neubau einer Schule gestartet, das den Kindern eine gute Bildung und damit die Grundlagen für ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen soll. Mitarbeiter der Kaffee-Marke SOURCER WILD, die in der Region aktiv sind wurden auf das Projekt aufmerksam und schnell war klar, dass man sich an diesem einzigartigen Projekt beteiligen möchte. Der Schulneubau bietet vielen Kinder eine neue Chance.

Kontakt

Gesellschaft für Geographie und Kulturen der Welt e.V.
Hohelandstr. 50, 23564 Lübeck

1. Vorsitzender: Dr. Steffen Lindemann
2. Vorsitzender: Dr. Klaus Schuback
E-Mail: kontakt(at)geoluebeck.de